New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Karbrüggen/iPod - Wikipedia

Benutzer:Karbrüggen/iPod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Einleitung

Der iPod – Kritiken über die Arbeitsumgebung bei der Herstellung oder aufgrund von Hörschäden mal beiseite gelassen –, der iPod hat einfach Style.

[Bearbeiten] Gedanken über MP3-Player

Mit meinem kürzlich erworbenem iPod Nano 4GB Silber reihe ich mich nun auch in die iPod-Jünger-Reihe ein. Einen MP3-Player wollte ich schon längst wieder besitzen, nachdem ich etwa anno 2000 einen Billig-Player bei eBay ersteigert hatte. Das Stück Plastik war seine 50 Mark damals nicht wert und konnte noch nicht mal mit CF-Karten über 256MB Kapazität umgehen (immerhin hatte er einen CF-Slot ;-)) und ging nach einem halben Jahr Schrott – blöd war damals die fehlende Garantie, da „Privat-Verkauf“... Nein, etwas tolles musste her, etwas, das nicht nur gut funktioniert, sondern auch noch Stil hat, ein prestigeträchtiges Teil... Die Wahl auf ein Apple-Produkt dauerte nicht lange; doch bis ich mir einen der iPods ausgesucht hatte, gingen noch ein paar Tage ins Land.

[Bearbeiten] Kauf

[Bearbeiten] eBay

Zunächst dachte wieder daran, einen iPod bei eBay zu ersteigern. Die Nachricht, dass allerdings mehr und mehr gefälschte Geräte unterwegs waren, die Player aus China direkt importiert werden oder aber seltsam formulierte Beschreibungen mit Fussnoten im Text (aber ohne Noten im Fuss) die Runde machten, schreckten mich aber dann doch wieder von eBay ab. Und das, obwohl ich dort bislang nur gute Erfahrungen gemacht habe. Nunja, vielleicht ist dieses Mal auch nur meine Erwartung sehr hoch gesteckt...

[Bearbeiten] Apple-Store

Dann habe ich mich im Apple-Store umgeschaut, und nach langem Recherchieren (Wikipedia, div. Blogs und Testmagzine) und Vergleichen (Budget: 180€ Zivi-Sold + ein wenig Erspartes) hab ich mich für die Neuauflage des Nanos entschieden. Nun sollte das gute Ding aber 200€ kosten, was mir dann doch etwas hochgegriffen war. Fast 400DM für ein Musikabspielgerät ohne irgendeinem Zubehör ausgeben? Diejenigen, der mir diese Frage vor 4-5 Jahren gestellt hätten, hätte ich doch glatt ausgelacht. Aber so ändern sich die Zeiten – zumal ja auf dem iPod nicht nur Apple draufsteht, sondern auch weil Apple drin ist ;-) (ich weiß z.B. schon, dass meine nächste IT-Anschaffung im größeren Stil ein Apple-Notebook sein wird; hätte ich jetzt das Geld, würde ich mir zum iPod noch ein Macbook kaufen – Pro-Ausführung natürlich). Ist mir doch egal, dass der iPod künstlich verteuert wird. Ist mir doch egal, dass die Bill of Material weit unter dem Verkaufpreis vor Steuern liegt. Und: Ist mir doch egal, dass ich für 200€ quantitativ und möglicherweise auch qualitativ bessere Player bekommen könnte. Die 70 oder 100€ Gewinn, die Apple an einem verkauften Nano macht, wiegen MIR den Wert des Prestiges wieder auf. Erklärt mich ruhig für verrückt ;-)

[Bearbeiten] Amazon

Doch zurück zum Einkauf. Ich hatte die Wahl, ob ich meine verfügbaren 200€ direkt im Apple-Store verpulverte, oder aber lieber noch ein wenig suchen würde. Ich entschied mich weiter zu suchen, fand recht schnell zu Amazon. Knapp 188€ kamen mir da schon ziemlich entgegen, konnte ich doch für etwas über 12€ noch ein (wohl dringend benötigtes) Netzteil zulegen. Die Wahl dessen fiel auf ein "Artwizz PowerPlug". Viel lieber hätte ich aber ein originales Apple-NT gekauft, jedoch schreckte mich die der Beschreibung beigefügte Bebilderung ab. Sämtliche Bilder (nicht nur bei Amazon) zeigen US-amerikanische Stecker... kein einziges hab ich mit Eurostecker gesehen... Naja, wie dem auch immer sein mag: Am Dienstag kam dann endlich mein Postpaket. Es ist schon erstaunlich, welch Herzrasen dieser Papparton bei mir ausgelöst hat... ;-)

Ich konnte mich gerade noch zurückhalten, den Karton aufzureißen – gab es doch erstmal etwas zu essen. Schließlich habe ich den Karton dann in mein Zimmer gebracht und vorsichtig die „Ab-“ oder „Aufreißlasche“ desselben abgezogen. Gaaanz langsam öffne ich den Karton. Siehe da: Die gläserne Prodiktverpackung kommt zum Vorschein. Fast schlafend wirkend ist der iPod dort eingebettet. Allein für diese Präsentation bekommt Apple von mir den „Goldenen Karton“.

So. Da war er nun. Die Frage, die ich mir jetzt stellte war schon von elementarer Bedeutung: Wie zur Hölle bekomme ich den iPod jetzt aus seinem Glassarg!? Nachdem ich diese Frage auch im IRC gestellt hatte (mir war's schon fast wieder peinlich...), sah ich dann eine kleine Lasche, die ich einfach nur abziehen brauchte... Joa – der Krüger hatte schon Recht, damals, mit seinem Nippel und der Lasche...

[Bearbeiten] Der iPod

[Bearbeiten] Aussehen

Nach dem ich den iPod also aus seinem Glassarg befreit hatte, dürfte ich diesen (endlich) in meine Finger nehmen. Der Arme war ganz kalt, kam er doch just aus der eisigen Kälte und trug nichts als ein elegantes Kleid aus gebürstetem Aluminium... An seiner Stelle wäre ich schon längst erfroren – wäre ich allerdings aus so dünn wie dieser Nano, müsste ich bei mir wohl einen negativen BMI diagnostizieren ;-)

Seine Größe ist zudem, meiner Meinung nach, echt optimal. Nicht zu groß, nicht zu dick, aber auch nicht zu klein und dünn. Auch das Display ist sehr hell und kontrastreich sowie satt an Farben.

[Bearbeiten] Bedienung

Das Click-Wheel ist perfekt angebracht, es ist nicht zu empfindlich, aber dennoch sensibel genug, dass ich mit tiefgekühlten Händen nach ausgiebigen Spaziergängen noch immer die Bedienung gut beherrsche.

Die Navigation innerhalb des Menüs ist intuitiv und gut bis sehr gut gelöst. In den Einstellungen kann man auch festlegen, welche Punkte im Menü-Grundverzeichnis/-Root erscheinen dürfen. Hier fiel lediglich auf, dass ich die Reihenfolge der Menüpunkte nicht beeinflussen kann. Oder ich hab noch nicht rausgefunden, wie das geht – auch das halte ich für möglich... *g*

[Bearbeiten] Akku und Wärme

Ich kann bis jetzt weder Worte über den Akku verlieren noch etwas von Wärmeentwicklung erzählen. Erstens ist letzteres nicht aufgetreten, auch nicht nach schon langen Herumgespiele mit dem Neuen, und ersteres funktioniert nun, nach einigen vielen Stunden des Herumspielens und Probierens und Hörens, nach bisher einmaligem Aufladen tadellos (ich hasse eigentlich Kettensätze...).

Die Akkuanzeige sagt mir, dass nach rund 12 Stunden Probieren/Hören/Spielen der Akku noch zu etwa 80% gefüllt ist.

[Bearbeiten] Zubehör und Lieferumfang

An Zubehör gibt es ja seeeeeehr viel zu kaufen; dem iPod wird nur das Nötogste mitgeliefert:

  • Kopfhörer sowie
  • Dockingkabel,
  • Bedienungsanleitung & Garantiebeleg, und
  • natürlich der iPod selbst.

Zudem lag in dem Glassarg noch ein Stück Plastik, dessen Funktion sich mir nicht so ganz erschließt. Es hat in etwa die Form einer iPod-Docking-Station, hat aber lediglich die Maße (B×T) 5×1,5 bis 6×2cm bei einer Höhe von 7-8mm. Die Oberfläche ist komplett flach, auf der Unterseite sind zwei „Nuppsis“, die eine Haltevorrichtung darstellen könnte. Gegenüber diesen Nuppsis befindet sich eine Art Fassung, in der eine 11 eingefasst worden ist. Der Schacht selbst, in welchen man den iPod stecken könnte (und auch kann) hat an der entsprechenden Stelle eine Ausparung für den Docking-Anschluss. Bei Gelegenheit werde ich wohl mal Fotos anfertigen...

Das von mir mitgekaufte Netzteil tut sein Bestes. Bzw. es tat sein Bestes – bis jetzt habe ich es nur einmal für kurze Zeit verwenden müssen...

[Bearbeiten] Software

[Bearbeiten] Apple

[Bearbeiten] iTunes

Die Software iTunes ist m. E. ein Gigant unter den Playern; eher nicht vom Funktionsumfang als vielmehr von der Downloadmasse her (über den Bezug äußere ich mich noch). Zwar macht die Software rein optisch schon etwas her, allerdings ist es eine Qual damit arbeiten zu müssen. Mein Uralt-Laptop Compaq Armada 1700, anno 1999/2000 (PII 300MHz, 96MB, Windows 2000)), bricht fast unter der Last zusammen, die iTunes diesem aufbürgt. Auf die Suche nach Alternativen habe ich mich schon begeben, als ich die ersten Blog-Einträge zu iTunes angelesen hatte. Trotzdem kann ich mich mittlerweile auch damit arrangieren, so denn Firefox und OpenOffice auch recht speicherhungrig sind... Alle drei Speicherkiller zu öffnen wäre allerdings ein völliger Overkill; so muss ich mich mit einem zur Zeit Begnüngen.

Nun denn, bevor ich komplett abschweife möchte ich kurz Auflisten, welche Funktionen mir bislang in iTunes begegnet sind:

Musikbibliothek
Es gestaltet sich recht einfach, vorhandene Titel von der Festplatte in die iTunes-Bibliothek zu importieren. Es können einzelne Musikstücke oder ganze Verzeichnisse hinzugefügt werden. Leider (oder glücklicherweise?) sammelt iTunes recht viele Informationen über die einzelnen Titel, allen Anschein nach auch jene Info für weiche Übergänge zwischen zwei Titeln (wozu auch immer sonst noch...). Ein Segen für schnelle Rechner, aber für mich (s. o.) eine lange Prozedur bei rund 1 100 Titeln...
ID3-Tag-Verwaltung
Innerhalb der Bibliothek ist es zudem möglich – und auch sehr sinnvol – ID3-Tags anzeigen zu lassen, bzw. diese zu verändern. Der iPod wie auch iTunes gehen dabei allerdings recht pingelig mit der Groß- und Kleinschreibung um. So sind „SEPIA“ und „Sepia“ laut iTunes/iPod zwei komplett verschiedene Bands... Wenngleich dies eine wichtige Funktion scheint, ist es doch schon depressiv wirkend, wenn man (ich) etwa 500 Titel von Hand korrigieren muss. Hmpf. ;-)
iPod-Schnittstelle
Aus der Musikbibliothek heraus können markierte Stücke per Drag’n’Drop auf den iPod kopiert werden. Sobald dieser an den Computer angeschlossen wird startet iTunes automatisch (aufgrund eines im Hintergrund laufenden Dienstes auch unter Betriebssystemen ohne Autorun-Funktionalität wie Win2000; lässt sich deaktivieren), respektive bei laufendem iTunes erscheint ein neuer Menüpunkt.
Player
Natürlich kann iTunes auch als Wiedergabe-Programm Verwendung finden. Allerdings kopiere ich aus Ressourcenmangel lieber die Musik damit, anstelle sie auf meinem Laptop zu hören...

[Bearbeiten] iTunes Store

[Bearbeiten] Nullsoft winAMP

[Bearbeiten] Kritik

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu