Diskussion:Karosserie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo! Meines Wissens nach experimentierte Henry Ford mit dem "Hanfauto". Habe mir die Frechheit genommen, das zu verbessern.--Chrigo 00:07, 13. Aug 2005 (CEST)
Warum gibt es bei Kunststoffkarosserien Einschränkungen in der Auslegung? Enthalten alle Kunststoffkarosserien Hanf oder Baumwolle? Brechen Karosserien an der Knautschzone? Skelett-Karosserien sind weder selbsttragend noch nicht selbsttragend und haben ein Skelett, das die tragende Funktion übernimmt? Verwirrend. -- 149.229.90.6 23:38, 19. Feb 2006 (CET)
Hallo, ich bin auf der Seite von "rex" auf Ihren Artikel gestossen. Habe anschliessend im "Suchbegriff" bei wiki "Richtbank" eingegeben. Bekam aber keinen Hinweis. Wäre es erwähnenswert - im Zusammenhang Ihres Beitrages - darauf hinzuweisen, dass bei der Deformation von tragenden Strukturen einer Karosserie, diese mittels einer Richtbank (unter Verwendung von karosserieabhängigen Richtsätzen) wiederhergestellt werden können und in diesem Zusammenhang es auch den Begriff eines Kaiserschnitts gibt oder gab? Sagen ihnen i.d. Zusammenhang die Namen "cilette" oder weber-marini (volldrehend) etwas und dass solange ein Punkt an der Karosserie "steht" die Karosserie schrittweise "gerade" gezogen werden kann und somit aus einer (Totalschaden) Karosserie eine voll verwendbare wieder entsteht? mfg. kwk 01:00 22. apr 2006 mariaviten 01:01, 22. Apr 2006 (CEST)
"Als Karosserie bezeichnet man den Aufbau eines Kraftfahrzeuges." Dann ist eine selbsttragende Karosserie also ein selbsttragender Aufbau. Ein Aufbau auf was? --18:28, 26. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Cabrio
Die Behauptung, eine selbstragende Cabrio-Karosserie gliche einem U-Profil, halte ich für gewagt. Eher handelt es sich doch um ein Flachprofil - oder will hier jemand die Karre mit den Türschlössern zusammenhalten? --Lycopithecus 19:20, 2. Feb. 2007 (CET)