Kardinalgleichung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kardinalgleichung wird nach DIN 32642 diejenige Form einer chemischen Reaktionsgleichung genannt, bei der die Beträge aller in der Gleichung vorkommenden stöchiometrischen Zahlen ganzzahlig und möglichst klein sind.