Karel Frederik Wenckebach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karel Frederik Wenckebach (* 24. März 1864 in Den Haag; † 11. November 1940 in Wien) war ein Internist.
Wenckebach war Universitätsprofessor in Straßburg und lebte von 1915 bis 1929 in Wien. Dort gehörte er zu den Wegbereitern der Wiener Medizinischen Schule und wirkte beim Aufbau des Wiener Instituts für Medizingeschichte in den Gebäuden der ehemaligen Wiener Militärakademie (Josephinum) mit. Besondere Verdienste erwarb er sich um die Erforschung der Herz- u. Kreislaufstörungen.
Nach ihm ist der SA-Block II° Typ 1 benannt. Auch das Militärkrankenhaus in Berlin ist 1951 in Wenckebach-Krankenhaus umbenannt worden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Karel Frederik Wenckebach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- weitere Literatur von und über Karel Frederik Wenckebach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wenckebach, Karl Frederik |
ALTERNATIVNAMEN | Wenkebach, Karl Frederik |
KURZBESCHREIBUNG | Internist |
GEBURTSDATUM | 24. März 1864 |
GEBURTSORT | Den Haag |
STERBEDATUM | 11. November 1940 |
STERBEORT | Wien |