Karl Anton Franz Donat Heußlein von Eussenheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Karl Anton Franz Donat Freiherr Heußlein von Eussenheim (* 27. Juli 1756 in Kissingen; † 1803) war ein fränkischer Rittmeister und Hochfürstlich-Würzburgischer Kammerherr.
Heußlein von Eussenheim entstammt frankischem Niederadel Er wurde als Sohn des Heinrich Hartmann Ignaz Donat Freiherr Heußlein von Eussenheim und der Josephine Veronika Johanna von Münster geboren. Durch Nomination des Philipp Rudolf Heinrich von Rotenhan und Kollation des Karl Friedrich Wilhelm von Erthal wurde er am 7. Juli 1772 als Domizellar am Würzburger Dom aufgeschworen. Am 24. Mai 1782 verzichtete er jedoch auf seine Kapitularstelle, desgleichen auf das Kanonikat im Ritterstift Coburg. Wie sein älterer Bruder Franz Anton Donat trat in den würzburgischen Militärdienst ein, brachte es aber nur zum Rittmeister. Außerdem war er Hochfürstlich-Würzburgischer Kammerherr. Er starb 1803.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heusslein von Eussenheim, Karl Anton Franz Donat |
KURZBESCHREIBUNG | fränkischer Rittmeister und Hochfürstlich-Würzburgischer Kammerherr |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1756 |
GEBURTSORT | Kissingen |
STERBEDATUM | 1803 |