Karlgeorg Hoefer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karlgeorg Hoefer (* 6. Februar 1914 in Schlesisch-Drehnow, heute Drzonów; † 8. Oktober 2000 in Offenbach am Main) war ein deutscher Typograph und Kalligraph. Er lehrte unter anderem an der HfG Offenbach (bis 1970 Werkkunstschule). Anschließend Lehraufträge zur Leitung von Sommerschulen in Kalifornien und anderen amerikanischen Städten. In 1987 Gründung der Schreibwerkstatt Klingspor Offenbach, Förderkreis Internationaler Kalligraphie e.V.
Er entwarf Schriften für Linotype, Klingspor und Ludwig & Mayer, z.B. die Salto oder seine am weitesten verbreitetste Schrift die FE-Schrift für die Bundesanstalt für Straßenwesen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Hoefers Website mit Lebensdaten, Werken und Schriften
- Hoefer bei Linotype
- Hoefer und die FE-Schrift
- Schreibwerkstatt Klingspor Offenbach
- Hoefer im Klingspor-Museum
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoefer, Karlgeorg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Typograph und Kalligraph |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1914 |
GEBURTSORT | Schlesisch-Drehnow, heute Drzonowo |
STERBEDATUM | 8. Oktober 2000 |
STERBEORT | Offenbach am Main |