Karpinsk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karpinsk (russisch Карпинск), hieß bis 1941 Bogoslowsk, ist eine Stadt im asiatischen Teil Russlands in der Oblast Swerdlowsk, ca. 80 km östlich des Uralgebirges mit 30.800 Einwohnern (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: Koordinaten: 59,76° Nord, 60,01° Ost59,76° Nord, 60,01° Ost.
Nach 1945 existierte hier ein Arbeitslager für Russlanddeutsche und deutsche Zivilisten, die vor allem aus Ostpreußen und Pommern als Zwangsarbeiter hierher verschleppt worden waren. Es waren Frauen und Männer zwischen 15 und 65 Jahren. Die Arbeitsfähigen unter ihnen mussten im Kohlebergbau arbeiten.
[Bearbeiten] Weblinks
- Die offizielle Seite der Stadt (russisch)
Alapajewsk | Aramil | Artjomowski | Asbest | Berjosowski | Bogdanowitsch | Degtjarsk | Irbit | Iwdel | Kamensk-Uralski | Kamyschlow | Karpinsk | Katschkanar | Kirowgrad | Krasnoturjinsk | Krasnoufimsk | Krasnouralsk | Kuschwa | Lesnoi | Michailowsk | Newjansk | Nischni Tagil | N. Sergi | N. Salda | N. Tura | Nowaja Ljalja | Nowouralsk | Perwouralsk | Polewskoi | Resch | Rewda | Saretschny | Serow | Sewerouralsk | Sredneuralsk | Suchoi Log | Syssert | Taliza | Tawda | Turinsk | W. Tagil | W. Pyschma | W. Salda | W. Tura | Werchoturje | Woltschansk