Kaspar Cappleri de Sulewicz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kaspar Cappleri de Sulewicz (tschechisch Kašpar Kaplíř ze Sulevic) (* 1535; † 21. Juni 1621 in Prag), war tschechischer Adeliger.
[Bearbeiten] Leben
Kaspar stammte einem alten böhmischen Adelsgeschlechts ab, welches bereits von Anfang an zu Vertretern der Hussiten gehörten. Cappleri, ein Anhänger der Lutherischen Lehre und Vertreter des radikalen Flügels der Standesopposition, war langjähriger Defensor und Kaiserrat.
Nach dem Aufstand der Adelsstände gehörte er zu einem der Direktoren und unter der Herrschaft des Friedrich V. (Pfalz) zum Landesschreiber. Nach der Schlacht am Weißen Berg wurde er im Februar 1621 inhaftiert, verhört und als einer der Ältesten wegen der Teilnahme am Aufstand 1620 zum Tode verurteilt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cappleri de Sulewicz, Kaspar |
ALTERNATIVNAMEN | Kašpar Kaplíř ze Sulevic, Kspar Kaplir ze Sulevic |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Adeliger |
GEBURTSDATUM | 1535 |
STERBEDATUM | 21. Juni 1621 |
STERBEORT | Prag |
Kategorien: Tscheche | Mann | Adliger | Geboren 1535 | Gestorben 1621