Diskussion:Kathodenstrahlröhre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wer auch immer dies eingetragen hatte, die Lochblende ist hier nicht die Rastermaske, wie sie bei Farbbildschirmen verwendet wird, sondern einfach nur eine Blende mit einem kleinen Loch in der Mitte, um den Elektronenstrahl ein erstes Mal zu "bündeln", indem alles was nicht durchs Loch geht gefiltert wird! --Coma
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bild der Röhre
Das Bild der Röhre ist falsch beschriftet. Die Anode ist vorne am Glaskolben. Das was hier als Anode gekennzeichnet ist, ist Gitter 1 (Wehneltzylinder). MfG Appaloosa
Anm.: habe ich korrigiert Ulfbastel 10:33, 21. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] New illustrations of CRTs available on Commons
Hi - my german is terrible, so I'll just stick to english! :-)
I have just uploaded three large illustrations depicting the innards of cathod ray tubes on Commons. See them at:
- http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:CRT_color
- http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:CRT_monochrome
- http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:CRT_oscilloscope
Greetings from Peo - user on the Danish Wikipedia
[Bearbeiten] Fehlende Personen
Meiner Meinung nach fehlen in der Geschichte diverse Erwähnungen, die u.a am Fernsehen gearbeitet haben, wie z.B. John L. Baird --Saemikneu 16:37, 14. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] ----
wie funktionert es das mehrere Bildpunkte gleichzeitig angezeigt weden
Antwort: das Auge und der Leuchtstoff sind träge--Ulfbastel 10:33, 21. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Strahlen gefährlich?
Es gab(/gibt?) doch Stimmen, die behaupte(te)n, dass die Strahlung die von CRT-Monitoren ausgehen, bei übermäßiger Benutzung Schäden hervorrufen kann? Weiß da zufällig jemand genaueres? Falls ja, wäre das IMHO ein Punkt, den Artikel zu ergänzen^^. MfG,
Nicht die Kathodenstrahlen sind gefährlich, sondern die beim Auftreffen auf dem Schirm enstehende Röntgenbremsstrahlung.