Kawasaki Ki-102
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kawasaki Ki-102 „Randy“ (japanisch: 九五式戦闘機) war ein japanisches Jagdflugzeug im Zweiten Weltkrieg.
Kawasaki begann 1942 mit der Entwicklung eines Nachfolgemodells für den schweren Jäger Ki 45 („Nick“). Der Prototyp dieses zweimotorigen Jagdeinsitzers Ki-96 wurde im September 1943 fertiggestellt. Dann aber entschied die Armeeführung, die Ki-96 zu einem Schlachtflugzeug umkonstruieren zu lassen. Drei Prototypen waren unter der Bezeichnung Ki-102 in Auftrag gegeben worden, die erste Maschine wurde im März 1944 fertig. Sie trug im Rumpfbug eine 5,7-cm-Kanone mit 150 Schuss, dazu zusätzlich zwei 2-cm-Kanonen und im Funkersitz ein 12,7-mm-MG. Es folgte eine Vorserie von 20 Stück und im Oktober 1944 wurde der Serienbau begonnen. Während eines Probefluges über Tachikawa konnte die Ki-102 mit einem 5,7-cm-Geschoss einen Motor einer amerikanischen B-29 herausschießen. Als sich dann die B-29-Angriffe (viermotoriger US-Bomber) verstärkten, wurde die Ki-102 mit Abgasturboladern ausgerüstet. Die Erprobung ergab dann eine Steigfähigkeit auf 10.440 m Höhe. Daraufhin erhielt der Ki-102-Auftrag die höchste Dringlichkeitsstufe. Durch die Kriegsereignisse kam es aber nur noch zum Bau von 15 Maschinen, die von B-29-Besatzungen übrigens sehr gefürchtet waren. Auch eine Nachtjagdversion Ki-102 C wurde gebaut. Trotz zahlreicher Hemmnisse sind insgesamt 218 Ki-102 gebaut worden, davon aber nur 15 als Höhenmaschinen Ki-102 B.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kawasaki Ki-102 „Randy“ | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Triebwerke | Ha 112 II (Ru), 2 x 1500 PS |
Spannweite | 15,57 m |
Länge | 11,45 m |
Höhe | 3,70 m |
Fluggewicht | 7300 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 580 km/h |
Steigzeit auf 10 000 m | 18 Minuten |
Gipfelhöhe | 11 000 m |
Reichweite | 2000 km |
Bewaffnung | 1 Maschinenkanone (MK), 5,7 cm;
2 MK, 20 mm;1 MG, 12,7 mm |
Bombenlast (bei Bedarf) | 500 kg |
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen