Kazuyo Sejima
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kazuyo Sejima (* 1956 in der Präfektur Ibaraki) ist eine japanische Architektin. Sie führt zusammen mit Ryue Nishizawa das Architekturbüro SANAA in Tokyo. Ihre klaren Entwürfe sind von Modernität und Raumverständnis geprägt.
Sie erhielt zusammen mit Ryue Nishizawa den Rolf-Schock-Preis 2005 sowie den Kunstpreis Berlin der Akademie der Künste im Jahr 2007.
[Bearbeiten] Werke
- N Museum, Wakayama 1997
- O Museum, Nagano 1999
- House in a Plumgrove, Tokyo 2003
- Toledo Museum of Art, Ohio 2005
- Zollverein School of Management and Design, Essen 2005
- New Museum of Contemporary Art, New York
Ihr bekantestes Werk ist wohl "House in a Plumgrove" (Haus in einem Pflaumenwäldchen), ein 77m² Einfamilienhaus in Tokyo. Jede Funktion hat hier einen eigenen Raum erhalten, diese sind allerdings durch verschiedene Fensteröffnungen verbunden. Die durch die Vernetzung der Räume erreichte akustische und visuelle Gleichzeitigkeit aller Räume kann als architektonisches Pendant zu den Querverweisen moderner Informationstechnologie interpretiert werden.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kazuyo Sejima |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Architektin |
GEBURTSDATUM | 1956 |
GEBURTSORT | in der Präfektur Ibaraki |