Keratozyste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Keratozyste oder Primordialzyste ist eine Odontogene Zyste, ein mit Epithel ausgekleideter Hohlraum im Kieferknochen. Sie tritt bevorzugt im Unterkiefer und häufiger bei Männern im zweiten, dritten und fünften Lebensjahrzehnt auf. Nach operativer Entfernung ist die Rezidivrate mit ca. 40 % hoch, was einerseits durch häufig vorhandene Tochterzysten am Rand und andererseits postoperativ verbliebene Epithelreste erklärt wird.[1]