Kernkraftwerk Süd-Ukraine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kernkraftwerk Süd-Ukraine | |
---|---|
Daten | |
Land: | Ukraine |
Eigentümer: | Energoatom |
Betreiber: | National Nuclear Energy Generating Company |
Projektbeginn: | 1975 |
Betriebsaufnahme: | 18. Okt. 1983 |
Aktive Reaktoren: | 3 |
Akt. Bruttogesamtleistung: | 3.000 MW |
Eingespeiste Energie im Jahre 2005: |
19.349 GWh |
Durchschnittlich eingespeiste Energie (5 Jahre): |
18.394 GWh |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: |
312.429 GWh |
Stand: | 7. Okt. 2006 |
Das Kernkraftwerk Süd Ukraine ist ein Kernkraftwerk in der Ukraine. Es ist im Oblast Mykolajiw gelegen. Das Kernkraftwerk mit drei Reaktoren und einer Nettoleistung von 2.850 Megawatt (MW) befindet sich rund 350 Kilometer südlich der Hauptstadt Kiew. Es ist zur Zeit das zweitgrößte der fünf Kernkraftwerke im Land.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Mit dem Bau des ersten Kernreaktors wurde am 1. März 1977 begonnen. Der zweite Reaktorblock folgte am 1. Oktober 1979. Am 31. Dezember 1982 wurde der erste und am 06. Januar 1985 der zweite Reaktorblock in Betrieb genommen. In den Jahren 1985 und 1987 wurde mit dem Bau der Reaktorblöcke drei und vier begonnen. Am 20. September 1989 ging der Block drei in Betrieb. Die Bauarbeiten am Reaktorblock vier wurden eingestellt.
[Bearbeiten] Leistung
Bei den drei Reaktorblöcken handelt es sich um WWER-Reaktoren der dritten Generation. Es kommen in diesem Kernkraftwerk drei verschiedene Versionen dieses Reaktortyps zum Einsatz. Dabei ist der Reaktor des ersten Blocks vom Typ WWER-1000 in der Version 302 der Einzige seiner Art weltweit. Auch der Reaktor des Blocks zwei ist vom Typ WWER-1000, aber in der Version 338 wird er neben des Blocks zwei nur noch in zwei Reaktoren im Kernkraftwerk Kalinin eingesetzt. Beides sind Vorgängerversionen der Version 320 des Typs WWER-1000 die im Block drei und in größerer Stückzahl in Ländern des ehemaligen Ostblocks zum Einsatz kommen. Die Nettoleistung der drei Reaktoren liegt bei jeweils 950 MW, die Bruttoleistung bei 1.000 MW. Die thermische Leistung beträgt 3.200 MWt.
[Bearbeiten] Daten der Reaktorblöcke
Das Kernkraftwerk hat vier Blöcke:
Reaktorblock | Reaktortyp | Netto- leistung |
Brutto- leistung |
Baubeginn | Inbetrieb- nahme |
Netzsyn- chronisation |
Abschal- tung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Süd-Ukraine - 1 | WWER-1000/302 | 950 MW | 1.000 MW | 01.03.1977 | 31.12.1982 | 18.10.1983 | 2023 geplant |
Süd-Ukraine - 2 | WWER-1000/338 | 950 MW | 1.000 MW | 01.10.1979 | 06.01.1985 | 06.04.1985 | 2025 geplant |
Süd-Ukraine - 3 | WWER-1000/320 | 950 MW | 1.000 MW | 01.02.1985 | 20.09.1989 | 29.12.1989 | 2029 geplant |
Süd-Ukraine - 4 | WWER-1000/320 | - MW | - MW | 01.01.1987 | Bau eingestellt | - | - |
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 49' 0" N, 31° 13' 0" O