Benutzer Diskussion:Keuk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Cecil 13:45, 12. Jan. 2007 (CET)
Bitte füge in Artikel nur Kategorien ein, die existieren. Auch Überschriften, bei denen dann kein Text darunter steht, bitte weglassen. Und noch ein dritter Hinweis: die WP:WEB, die erklärt, welche Weblinks wo zulässig sind. -- Cecil 13:45, 12. Jan. 2007 (CET)
Noch ein Tip: WP:KAT, falls du für die kroatischen Kloster auch eine Kategorie erstellen willst. -- Cecil 15:45, 12. Jan. 2007 (CET)
Danke! Da es erst drei Artikel in der Kategorie sind (und von mir auch nicht mehr werden), halte ich die Kategorie in der Tat für nicht sehr sinnvoll.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Tipp
Interwikilinks erstellt man ganz einfach so: [[pl:Szczyrzyc]], die werden dann auch links unten angezeigt. Gruß, Thorbjoern 15:14, 12. Jan. 2007 (CET)
- PS: Könntest Du diesen Artikel bei der Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste eintragen?
Danke für den Tipp mit den Interwikilinks. Lautschrift soll jemand machen, der mehr Freizeit hat.
- Doch bloß in die Wunschliste eintragen... Thorbjoern 15:35, 12. Jan. 2007 (CET)
Ich habe mir den Wiki angesehen, ist mir auf die Schnelle aber leider zu kompliziert. Kannst du es machen? Danke für den Interwikilink!
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Keuk, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei Bild:KoprzywnicaKlosterkirche.jpg noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 08:48, 22. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße. --Schiwago 23:14, 19. Feb. 2007 (CET)
Es handelt sich (immer noch) um die Liste der Zisterzienserlöster! --Schiwago 13:07, 20. Feb. 2007 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich arbeite mit der Vorschau, wenn es geht, aber gelegentlich macht das Schwierigkeiten.--Keuk 13:51, 20. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kloster Balamand
Hallo Keuk: Gibt es in der Publikation Anselme Dimier L'art cistercien hors de France einige zusätzliche Informationen, die man in den Artikel einfliessen lassen kann? Gruss--CHOR 14:09, 20. Feb. 2007 (CET)
Ich gebe hier den Text im Auszug: L'église, qui date du XIIe siècle, et mesure 30 m. de longueur, est construite en belle pierre de taille d'appareil très soigné. Elle comporte une nef unique voûtée en berceau brisé, sans doubleaux, terminée par une grande abside en hémicicle, flanquée de deux petites sacristies rectangulaires, le tout terminé par un mur droit. Avec ses murs épais, l'absence de supports à l'intérieur et de contreforts à l'extérieur, ses fenêtres sans moulure, elle constitue un bel exemple de dépoullement cistercien. Elle fait m°eme penser aux petites églises des grandmontains. Nächster Absatz über die Fassade, dann Hinweis auf moderne Saktristei. Längerer Absatz über Konventsgebäude, dann zwei Absätze über den Übergang zur Orthodoxie und Restaurierung - ich schaffe es nicht, das jetzt alles abzutippen. Der Plan entspricht dem im Lemma. Den Artikel überarbeiten kann und will ich jetzt nicht; er steht ohnehin auf ungewöhnlich hohem Niveau - ganz anders als viele Zisterzienserklosterartikel (auch die meinen). Aber irgendwo muss man ja anfangen. Von rund 750 ma. Mönchsklöstern haben gerade 165 ein Lemma. Es ist also noch viel zu tun. Gruß --Keuk 14:27, 20. Feb. 2007 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort: Den Text kann man auch als Zitat (URVs werden in WP streng gehandhabt, eventuell tut es eine Übersetzung) auf die Diskussionsseite des Artikels stellen, so dass dies als `Steinbruch` für Textbausteine im Artikel verwenden kann. Benutzer:AFBorchert wird sich darüber sicher freuen. Die jüngere Geschichte (Referenz: Slim) soll seit langem von einigen ehemaligen Studenten der Uni Balamand im Artikel bearbeitet werden, die in Deutschland als Wissenschaftler/Professoren arbeiten, aber es ist noch nichts passiert. Gruss--CHOR 15:03, 20. Feb. 2007 (CET)
Dieses kurze Zitat sollte (jedenfalls nach deutschem Urheberrecht) von der Zitatfreiheit erfasst sein. Deshalb sehe ich keine Probleme mit URV. Ich habe den Text gleichlautend auch auf die Diskussionsseite Kloster Balamand gestellt. Gruß --Keuk 15:12, 20. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kloster Munkeby
Hallo Keuk, ich habe einige Kommentare zu dem Artikel auf der zugehörigen Diskussionsseite hinterlassen. Viele Grüße, --AFBorchert 21:38, 1. Mär. 2007 (CET)
Hallo AFBorchert, ich hatte die Verlegung nach Tutterö schon vermutet, aber keine Quellen hierzu. Ich habe den Text (provisorisch) angepasst. Viele Grüße --Keuk 11:49, 2. Mär. 2007 (CET)