Kielwasser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kielwasser ist die Bezeichnung für eine Wasserwelle, die durch ein Schiff erzeugt wird.
Durch den Antrieb eines motorisierten Schiffs wird das Wasser hinten aufgewühlt und die Kielwellen entstehen. Bei Segelschiffen hingegen entsteht eine lange sichtbar bleibende Furche im Wasser, die selbst bei bewegter See fast ganz eben und ruhig bleibt. Deshalb wurde das Kielwasser früher für ab- und zugehende Boote ausgenutzt.
Umgangssprachlich bedeutet der Spruch "in jemandes Kielwasser segeln / fahren": jemandem zu folgen / jemanden nachzuahmen.