Kielzugvogel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bootsklasse / Klassenzeichen | |
---|---|
technische Daten | |
Länge üA: | 5,80 m / - Fuß |
Länge WL: | 5,50 m |
Breite üA: | 1,88 m |
Freibord: | ca. 0,5 m |
Tiefgang: | 0,87 m |
Masthöhe: | 8,40 m |
Gewicht (segelfertig): | 340 kg |
Gewicht (Ballast, Kiel): | 140 kg (ca. 41 %) |
Segelflächen | |
Segelfl. am Wind: | 18,5 m² |
Großsegel: | 13,0 m² |
Vorsegel (Fock / Genua): | 5,5 m² / x m² |
Spinnaker / Gennaker: | - m² / - m² |
Sonstiges | |
Yardstickzahl: | 108, 106 (Bj. nach 1978) |
Klasse: | national |
Klassenvereinigung: | http://www.kieler.org/ |
Ein Kielzugvogel ist ein leichtes Segelboot für zwei Personen mit Ballastkiel.
Er gleicht in der Bauweise bzw. der Rumpfform dem Schwertzugvogel, lediglich das Rigg des Kielzugvogels ist größer (mehr Segelfläche) und statt des Schwertes gibt es einen Kiel (Kielplatte mit Bleibombe).
Gutmütiges Familienboot, ohne Spi, Trapez und allem was sonst noch das Segeln spektakulär macht.
Werften: Mader, Linnekuhl, Meister,
- Baumaterial: Sperrholz oder GFK
- Rumpf: Knickspant