Diskussion:Kim Il-sung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich weiß leider nicht, was wirklich richtig ist, aber die englische Version schreibt, daß Kim Jong-suk seine erste Ehefrau war und Kim Sŏng-ae seine zweite. --Clemy 20:15, 13. Okt. 2006 (CEST)
Habe den Fehler korrigiert. Kim Jong-suk ist Kim Il-sungs zweite Ehefrau. -- Voland77 17.08.2006
Ich glaube ich habe einen kleinen Fehler gefunden, die folgenden Passagen scheinen sich zu wiedersprechen. Kann das jemand anpassen, der das enstsprechende Wissen hat?
Seine Mutter, Kim Jong-suk, war ebenfalls eine koreanische Partisanin. Sie war Kim Il-sungs zweite Frau. Seine erste Frau Kim Hyong-sung geriet 1940.... .... Nachfolger Kim Jong-il, sondern auch auf dessen 1949 verstorbene Mutter, Kims erste Ehefrau Kim Jong-suk... --ManuelBrenner 01:29, 17. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kim Il-song versus Kim Il-sung
Mal 'ne bescheidene Frage, warum wird 김일성 mit Kim Il-sung romanisiert und nicht wie es der Normalfall wäre, mit Kim Il-song (eigtl. Kim Ilsǒng) ? -- Shl 13:32, 7. Jul 2006 (CEST)
- Moin! Die Romanisierung, die Koreaner spontan wählen, funktioniert meistens so: ㅗ => o, ㅓ => u, ㅜ => oo. Ist halt sehr an der Aussprach für Engländer angelehnt, und deren Rechtschreibung ist nunmal sehr unregelmäßig. Die Lees und Yis heißen in Korea auch einfach nur I, nur würde man das auf Englisch ja Ei aussprechen. Ich persönlich hoffe, dass sich die revidierte Romanisierung durchsetzt, da außerhalb des offiziellen Schriftgebrauchs ein ziemliches Chaos herrscht, aber ich glaube irgendwie nicht recht daran. -- iGEL·대화·Bew 14:07, 7. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Der große Führer ?
Im letzten Absatz wird Kim Il-sung als großer Führer bezeichnet. Ist sein offizieller Titel nicht Göttlicher Führer, der große Führer stattdessen Kim Jong-il ? Oder wurde das erst nach seinem Tod so definiert ?