Kinga von Polen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kinga von Polen (ungarische Kurzform für Kunigunde (frei übersetzt: „Kämpferin für ihre Sippe“); * 1224 in Ungarn; † 24. Juli 1292 in Alt-Sandecz, Polen) war eine polnische Herzogin.
Sie stammt aus dem ungarischen Königshaus von Bela IV. aus der Arpaden-Dynastie. Ihre Familie hatte einen sehr starken Bezug zu Gott und Kirche und brachte zahlreiche Heilige hervor. Neben Kinga wurden auch noch andere Mitglieder dieser Dynastie heilig gesprochen, wie z. B. der heilige Stefan und die zwei Schwestern Kingas, die heilige Margareta und die selige Jolante.
Bei ihrer ersten Begegnung mit ihrer zukünftigen Schwiegermutter im Jahre 1239 in Wojnicz (Polen), konnte sie mit ihr sehr schnell engen Kontakt knüpfen, denn beide waren von einer starken Religiosität gekennzeichnet. Dies half ihr die ersten schweren Jahre ihres Aufenthaltes in Polen zu überstehen und beeinflusste sie nachhaltig. Der Gedanke an ein heiliges Vorbild entfaltete sich und der Wunsch nach einem „Vorzeigeheiligen“ für ihre neue Heimat Polen wurde stärker. Nach ihrer Auffassung sollte dieser Heilige den Menschen in allen Staaten und in jeder Glaubensrichtung die Liebe zum Vaterland und zur Kirche näher bringen. Deswegen begann sie von da an, intensiv mit dem Bischof von Krakau zusammenzuarbeiten und unterstützte vor allem die Heiligsprechung des Bischofs Stanislaus von Szczepanow.
Kinga heiratete den Herzog Boleslaw V. von Polen. Die Ehegatten lebten ihr Leben lang in völliger Keuschheit, welches Bolesław den Beinamen "der Keusche" einbrachte.
Kinga stiftete das Klarissenkloster Alt-Sandecz, in welches sie nach dem Tod ihres Mannes eintrat. Sie starb am 24. Juli 1292 in Alt-Sandecz in Polen. Dieser Tag wird als katholischer Gedenk- und Namenstag gefeiert.
1999 wurde die Tochter des ungarischen Königs durch Papst Johannes Paul II. heilig gesprochen, die Seligsprechung war schon 1690 erfolgt.
Heute gilt sie als Patronin von Polen und Litauen.
[Bearbeiten] Zitat
- Die Heiligen leben von den Heiligen und dürsten nach Heiligkeit.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kinga von Polen |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Herzogin |
GEBURTSDATUM | 1224 |
GEBURTSORT | Ungarn |
STERBEDATUM | 24. Juli 1292 |
STERBEORT | Alt-Sandecz, Polen |
Kategorien: Frau | Ungar | Pole | Klarissin | Heiliger | Geboren 1224 | Gestorben 1292