Kingu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kingu ist ein babylonischer Gott, der in der Enuma Elisch, dem babylonischen Schöpfungsmythos, eine wichtige Rolle spielt.
Seine Mutter Tiamat nimmt ihn nach dem Tod des Abzu zum Gemahl. Sie will ihn zum obersten Gott erheben und gibt ihm die Tafeln des Schicksals, die er um seine Brust trägt. Jedoch unterbindet der junge Gott Marduk diesen Plan und tötet Kingu. Marduk erhält die Schicksalstafeln, die er fortan um die Brust gebunden trägt. Aus dem Blut des Kingu entsteht mit Hilfe von Lehm der Mensch.
[Bearbeiten] Literatur
- Helmut Freydank u.a.: Lexikon Alter Orient. Ägypten * Indien * China * Vorderasien, VMA-Verlag, Wiesbaden 1997 ISBN 3-928127-40-3
- Brigitte Groneberg: Die Götter des Zweistromlandes. Kulte, Mythen, Epen, Artemis & Winkler, Stuttgart 2004 ISBN 3760823068