Kinnaur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kinnaur (hindi: किन्नौर, Kinnaur) ist einer der zwölf Distrikte des indischen Bundesstaates Himachal Pradesh und liegt an der Grenze zu Tibet (Volksrepublik China) im Himalaya. Die Hauptstadt ist Rekong Peo.
Kinnaur liegt durchweg hoch, zwischen mehr als 1200 Meter auf Höhe der Talsohlen und Berggipfeln über 6000 Metern. Einer der höchsten Berge ist der Hindus und Buddhisten heilige Kinnaur Kailash (6050 m).
Kulturell und ethnologisch stellt die Region eine Mischung aus tibetischen und indo-arischen Einflüssen dar. Bedeutende Tempel einer in den Hinduismus integrierten autochthonen Bergreligion im unteren Kinnaur (Sungra, Nichar u.a., auch Sangla Valley und Chini), 1000jährige buddhistische Klosteranlagen im obersten Kinnaur (Kanum, Nako, Charang).
Die Gesamtbevölkerung ist relativ gering, nur etwa 80.000, und lebt nahezu ausschließlich in kleinen Siedlungen oberhalb des steilen Satlej-Tales und in Nebentälern. Wirtschaftlich dominiert Landwirtschaft (Obstanbau, Forstwirtschaft; Tourismus ist in der Entwicklung).