Kitzel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kitzel ist eine dem Juckreiz ähnliche Hautempfindung, die durch eine leicht über die Oberhaut hinwegstreichende Fremdberührung (Kitzeln) erzeugt wird.
Der Kitzel kann bei empfindlichen Menschen bei längerer Fortsetzung einen krampfartigen Zustand der Zwerchfellmuskeln (Lachkrampf) oder auch anderer Muskeln bewirken.
In einer übertragenen Bedeutung spricht man von Kitzel, wenn man von einer Sache ganz besonders erregt wird, z. B. von Nervenkitzel bei einem spannenden Krimi.
Der Kitzel wurde früher in der Medizin ausgenutzt, um bestimmte Muskelgruppen anzuregen, so z. B. den Kitzel des Schlunds, um Erbrechen herbeizuführen. Auch bei Scheintoten wandte man dieses Mittel an, um einen Anstoß zum Atemholen zu geben.