Klassischer Elektronradius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Klassische Elektronradius re ist eine physikalische Größe in der Atomphysik.
Den klassischen Elektronradius erhält man aus den Annahmen, dass die Elektronladung e auf der Oberfläche einer Kugel mit Radius re gleichmäßig verteilt ist und die elektrostatische Energie dieser Ladungsverteilung die Hälfte der Ruheenergie des Elektrons, ERuhe = mec2, ist.
Hieraus ergibt sich der klassische Elektronradius
π: Kreiszahl, ε0: Dielektrizitätskonstante des Vakuums, me: Masse des Elektrons, c: Lichtgeschwindigkeit.
Der Radius re / 2 ist der kleinste Radius, auf den man sich die Ladung des Elektrons konzentriert denken kann, ohne daß negative Energiedichte zur Elektronmasse beiträgt.
[Bearbeiten] Referenz
- CODATA-Wert für den klassischen Elektronradius bei NIST.