Kleinpolen (Volk)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kleinpolen poln. mieszkańcy Małopolski, Małopolanie (früher: Wislanen, seit Beginn des 14/15. Jahrhunderts - Kleinpolen), sind ein polnischer Volksstamm, der die Woiwodschaft Kleinpolen und Karpatenvorland bewohnt. Er gehört zu den wenigen polnischen Stämmen, die einen eigenen Dialekt (Kleinpolnisch) sprechen. Das Kleinpolnische ist eine der vier großen Dialektgruppen des Polnischen.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Wislanen - (polnisch: Wiślanie),
- Krak,
- Wawel,
- Großmähren - (polnisch: Państwo Wielkomorawskie)
- Method von Saloniki
- Přemysliden - (polnisch: Przemyślidzi),
- Ludwig I. (Ungarn),
- Władysław Opolczyk
- Woiwodschaft Ruthenia
- Galizien
- Kleinpolnisch - (großen Dialektgruppen des Polnischen),
- Kleinpolen - (Landschaft),