Kloster Lützel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kloster Lützel war ein Kloster der Zisterzienser im heutigen Lucelle (Oberelsass). Der geistliche Name des Klosters war Lucis cella, die „Zelle des Lichts“.
Lützel entstand 1124 durch Filiation aus dem Kloster Bellevaux, das wiederum von Morimond abstammte, einer der vier Primarabteien des Zisterzienserordens. Es wurde 1792 im Zuge der Französischen Revolution aufgelöst.
Es ist nicht zu verwechseln mit dem nahe gelegenen Kloster der Zisterzienserinnen in Kleinlützel (gegründet 1136); dieses war Lützel unterstellt, bevor es noch im 12. Jh. von den Augustinerinnen übernommen wurde.
Aus dem Kloster Lützel gingen mehrere elsässische, schweizerische und deutsche Abteien hervor:
- Kloster Neuburg (Elsass) (Unterelsass) (1131)
- Kloster Kaisheim (1133)
- Kloster Lieu-Croissant (1134)
- Kloster Salem (1134/1137 oder 1138)
- Kloster Frienisberg (1131/1138)
- Kloster Pairis (1139)
- Kloster St. Urban (1195)