Kloster Münchsmünster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kloster Münchsmünster ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Münchsmünster in Bayern in der Diözese Regensburg.
[Bearbeiten] Geschichte
Das St. Petrus und St. Sixtus geweihte Kloster wurde durch Herzog Tassilo III. von Bayern gegründet und war bis 925 Kloster der Benediktiner, von 925 bis 1131 Kanonikerstift. Ab 1131 bis 16.Jh. war es wieder Kloster der Benediktiner. Im Jahr 1556 erlosch in den Wirren der Reformation das Kloster. Die bayerischen Herzöge setzten dann weltliche Verwalter ein. 1598 wurden die Güter dem Jesuitenkolleg in Ingolstadt übergeben. 1782 fiel die Anlage an die Malteser. 1815 wurden Kloster und Kirche abgebrochen.
[Bearbeiten] Weblink
- Weitere Informationen, siehe: Klöster in Bayern