Knüppeldamm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter einem Knüppeldamm versteht man einen durch Holzbohlen befestigten Weg, der durch ein Moor oder ein Sumpfgebiet führt.
Der Knüppeldamm war eine weitverbreitete Bauweise um das 16. Jahrhundert herum. Als Beispiel für solch einen Knüppeldamm ist die erste Version des Kurfürstendamms zu nennen, welcher in Berlin als Verbindung zwischen dem Berliner Stadtschloss und dem Jagdschloss Grunewald gebaut wurde.