Knebusch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Knebusch ist ein Tafelapfel, der aus der Börde Sittensen stammt. Der ganz rote, glockenförmige Apfel ist früh tragend, reift im September und schmeckt frisch vom Baum am besten.
Benannt ist diese Apfelsorte nach seinem Entdecker Johann Knebusch, einem Landwirt aus Sittensen. Der Geschichte nach fand er diesen Apfel und züchtete ihn. Allerdings gibt es noch eine zweite Geschichte, nach der er diesen Apfel von seinem zukünftigen Schwiegersohn als Geschenk erhielt. Es handelte sich um ein Mitbringsel aus den USA, wo der Apfel recht weit verbreitet ist. Leider ist es nicht belegt, welche der beiden Geschichten nun stimmt.
siehe auch: Liste der Apfelsorten