Knysna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Knysna ist eine Stadt an der Garden Route in der Westkap-Provinz von Südafrika mit ca. 54.000 Einwohnern (Stand 2004).
Sie liegt an einer 21 ha großen Lagune, die nur durch eine schmale felsige Einfahrt mit dem Indischen Ozean verbunden ist. Im Hinterland der Stadt steigen die Outeniqua-Berge auf, die wie die gesamte Umgebung dank eines ausgeglichenen Klimas und über das ganze Jahr verteilter Niederschläge eine dauerhaft grüne Vegetation zeigen.
Das Klima Knysnas ist das ganze Jahr lang mild. Am wenigsten Regen gibt es im Winter. Der jährliche Durchschnitt liegt bei 770 mm. Die durchschnittliche Temperatur im Januar ist 26° Celsius; im Winter (von Juni bis August) sinkt sie bis auf ungefähr 18° Celsius. Das reicht immer noch für Freizeitgestaltung im Freien! Der Indische Ozean ist bei Knysna wesentlich wärmer als bei Kapstadt und man kann sogar im Winter oft baden gehen! Jährliche Veranstaltungen: Das Knysnaer Austernfest im Juli und der Knysnaer Marathon vom "Kopf zum Kopf", im November.
[Bearbeiten] Verkehr
Bis 1954 gab es in Knysna einen Hafen, der vor allem für die Abfuhr von Holz verwendet wurde. Eine schmalspurige Eisenbahnstrecke, die Knysna Forest Railway, verband diesen Hafen zwischen 1907 und 1949 mit den Holzabbaugebieten und Sägewerken.
Seit 1928 ist Knysna an das Netz der South African Railways angebunden, wodurch der Hafen an Bedeutung verlor. Zwischen der Nachbarstadt George und Knysna verkehrt heute eine historische Dampfeisenbahn, der Outeniqua Choo-Tjoe. Dieser Zug ist einer der wenigen planmäßig verkehrenden Dampfzüge im Land und ist wegen der spektakulären Strecke entlang der Küste bei Eisenbahnfreunden und Touristen beliebt.
Knysna liegt an der Nationalstraße zwischen George und Plettenberg Bay. Nach Norden führt eine Straße über den Prince Alfred's Pass nach Avontuur.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 34° 02′ 44" S, 23° 04′ 14" O