Benutzer Diskussion:Kolling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Falsche Benennung
Hallo, bei den beiden Bildern "ImmenstadtPfarrhaus" und "ImmenstadtRathaus" handelt es sich um falsche Bezeichnungen. Ersteres ist die Stadtverwaltung, letztes ist das Stadtschloss. Vielleicht könnte das korrigiert werden. Danke. Michael.Hanel
[Bearbeiten] Bild:HärtePrüfungKrupp.jpg
Hallo Kolling,
bei oben genanntem Bild besteht ein Problem mit der Lizenz. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst muss das Bild leider gelöscht werden. --Mdangers 15:07, 8. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bild:Braunschweig Brunswick Staedtisches Museum Rueckseite (2006)entzerrt.JPG
Hallo Lokilech, lade doch bitte das Bild in Commons hoch. Am besten ersetzt du gleich das Original. Gruß -- Harro von Wuff 13:41, 15. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Servus
Ich habe dein Wasserwerk mal "entkabelt" und auch gleich mit deinem Namen in die Commons gesetzt :-)
ich habe nur mein postwork Signatur noch reingesetzt :-). Lade doch bitte das Original auch noch hoch. --Dachris blubber Bewerten 03:32, 18. Jul 2006 (CEST)
-
- Auf deine Frage hin wie das gemacht wird. Das entfernen ist ein einfaches kopieren des Himmels über den Bereich mit dem Stamptool. Dabei am besten ein airbrushpinsel verwenden. Die grösse möglichst klein wählen.Aus den Zweigen bekommst du die Linien mit der Verwischaktion raus. d.h. die Kabel werden einfach als Zweige weggewischt. In den Baumkronen wurden einige Zweige neu gezeichnet, da sie zu sehr mit den Kabeln durchsetzt waren. (z.B. die Mistel im rechten Baum ist ein paar Millimezter weiter oben :-)). Ansonsten noch ein bisschen Blur in die Bäume rein und mit dem Schwamm ein bisschen verwischen. Einige Zweige sind auch nachbelichtet. Das gnaze ist mit Photoshop CS gemacht. Sauteuer aber gut :-) --Dachris blubber Bewerten 13:53, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ein Lob an Dachris, so ähnlich hab ichs mal mit gimp probiert. Allerdings ohne Stempel, sondern mit cut und paste eines passendenden Stück Himmels mit anschließendem Verwischen mit dem "Schmierfinger". Die Methode mit dem Stempel (gibts wohl auch in gimp) werde ich mal probieren. Die Mistel konnte ich nicht wiederfinden. Sie ist evt. abgeschnitten. Gruß und Danke. Lokilech 21:11, 18. Jul 2006 (CEST)
- Auf deine Frage hin wie das gemacht wird. Das entfernen ist ein einfaches kopieren des Himmels über den Bereich mit dem Stamptool. Dabei am besten ein airbrushpinsel verwenden. Die grösse möglichst klein wählen.Aus den Zweigen bekommst du die Linien mit der Verwischaktion raus. d.h. die Kabel werden einfach als Zweige weggewischt. In den Baumkronen wurden einige Zweige neu gezeichnet, da sie zu sehr mit den Kabeln durchsetzt waren. (z.B. die Mistel im rechten Baum ist ein paar Millimezter weiter oben :-)). Ansonsten noch ein bisschen Blur in die Bäume rein und mit dem Schwamm ein bisschen verwischen. Einige Zweige sind auch nachbelichtet. Das gnaze ist mit Photoshop CS gemacht. Sauteuer aber gut :-) --Dachris blubber Bewerten 13:53, 18. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bild:JohannBauschinger.jpg
Hallo Kolling,
bei oben genannten Bildern besteht ein Problem mit der Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst müssen die Bilder leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 16:12, 7. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Portal:Spiele/Fehlende Artikel
Hallo Kolling. Ich habe Pixelotto wieder entfernt. Hat nicht mit Brettspielen oder so zu tun, oder? --Heiko A 11:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Mit Brettspielen wohl eher nicht. http://pixelotto.com/ scheint eine Blüte von web 2.0 und deshalb evt. schon würdig für eine Lemma. Lokilech 22:30, 11. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Fahrradbild
Hi, kann ch das Bild für http://www.fahrradmonteur.de/fahrradfotos.php nehmen? Wenn ja, möchtest du mit Nick oder mit Klarnamen genannt werden? Hast du das fahrrad? Da würden mich mehr Bilder interessieren! Gruß RalfR 23:15, 12. Mär. 2007 (CET)
- Nick ist ok. Das Fahrrad habe ich nicht; lediglich zwei Bilder. Das Original steht in Speyer im Technikmuseum. Lokilech 23:21, 12. Mär. 2007 (CET)
- Danke! In der Bildbeschreibung steht 2. Weltkrieg, irgendwo hast du was von 1. Weltkrieg geschrieben - und kannst du mir sagen, was der Bowdenzug am linken Lenkergriff ist? Habe dein Bild drin und du bist im Impressum: http://www.fahrradmonteur.de/impressum.php - alles ok so? --RalfR 23:30, 12. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe mich ich vertippt und korrigiert. Es ist der 1. Weltkrieg. Der Bowdenzug geht zum Hinterrad; vermutlich zu einer schmalen Trommelbremse. Lokilech 20:59, 13. Mär. 2007 (CET)
- Danke! In der Bildbeschreibung steht 2. Weltkrieg, irgendwo hast du was von 1. Weltkrieg geschrieben - und kannst du mir sagen, was der Bowdenzug am linken Lenkergriff ist? Habe dein Bild drin und du bist im Impressum: http://www.fahrradmonteur.de/impressum.php - alles ok so? --RalfR 23:30, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Illingen
Salü, ich möchte Dich um etwas bitten.Ich bin noch relativ neu hier und bin daher in den Gepflogenheiten des Systems Wikipedia noch nicht so vertraut.In Deinem Artikel über Illingen hast Du Bilder der Burg Kerpen.Ich möchte einen Artikel über diese Burg schreiben. Daher die Frage an Dich : Wenn der aratikel fertig ist,würdest du dann die betreffenden Bilder dann einstellen?Müller Andreas 11:19, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Gib Bescheid, wenn Du fertig bist, dann stelle ich einige Bilder ein; den Rest kannst Du Dir dann passend machen. Lokilech 23:03, 27. Mär. 2007 (CEST)