Kollaboration (Musik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Kollaboration (engl. Collaboration, Kurzform: Collabo) versteht man in der Musik das Zusammenwirken verschiedener Künstler, oft aus verschiedenen Musikgenres, im Rahmen eines bestimmten Projekts, z. B. zur Produktion eines Stücks. Als Beispiel für einen größeren Arbeitszusammenhang kann das Brothers-Keepers-Projekt genannt werden, in dem hauptsächlich afrodeutsche Künstler gegen Rassismus und Fremdenhass appellieren.
Besonders im Hip-Hop hat sich diese Zusammenarbeit etabliert. Im Gegensatz zum Battle-Rap, in dem sich Kontrahenten aus verschiedenen Gruppen gegenüberstehen und sich gegenseitig dissen, d.h. verbal heruntermachen, arbeiten bei einer Collabo die Musiker oder MCs verschiedener Formationen an einem gemeinsamen Thema zusammen. Die Ergebnisse werden oft als sog. Collabo-Track auf CD, Schallplatte oder MP3 veröffentlicht.
Ausgehend von der Jamsession, einem bei Jazz- und Rock-Musikern üblichem Zusammenspiel von Mitgliedern verschiedener Bands, bei der über ein gemeinsames Thema improvisiert wird, kommt es bei einer Collabo oft zu Freestyle-Improvisationen der Rapper.
Anders als beim Feature (siehe Featuring) bei denen ein einzelner bekannter Musiker zusammen mit einer Gruppe auftritt oder einen Track mit ihnen produziert, handelt es sich bei einer Collaboration um mehrere Musiker aus verschiedenen Gruppen oder Musikrichtungen, die in einer gänzlich neuen Formation zusammenwirken. Manchmal gehen die Musiker in dieser losen Gruppierung auch auf Tournee oder produzieren ein gemeinsames Album.
Ein Beispiel für eine solche Formation mit wechselnden Mitgliedern aus verschiedenen Musikrichtungen ist auch die Jazzkantine.