Kolonie (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Kolonie (lat. colonia, Länderei, colere bebauen, bewohnen) kann bedeuten:
politisch-geschichtlich
- ein von einem Staat abhängiges Gebiet, siehe Kolonie, Kolonialmacht, Kolonialismus
- ein neu angelegter militärischer Vorposten, z. B. im Römischen Reich, siehe Colonia (Rom).
- Strafkolonien
- Gebiete, die von Handelsgesellschaften oder Privatpersonen selbständig verwaltet werden. Handelskolonie, Ausländische Besitzung
- Gebiete, in die Teile einer Bevölkerung auswandern Landnahme, z. B. griechische Kolonien in Sizilien.
sozial-kulturell
- eine Siedlung
- ein bestimmtes Viertel in der Kleingarten-Bewegung
- eine Zechenkolonie im Ruhrgebiet
biologisch
- einen Verband von Lebewesen der gleichen Art, viele Tiere, z. B. Insekten, Bakterien, Pilze und Algen bilden Kolonien, siehe Biologie, Kolonie (Biologie)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |