Koloskop
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter dem Begriff Koloskop versteht man ein flexibles optisches Instrument (Endoskop), mit dessen Hilfe der End- und Dickdarm untersucht werden können. Es besteht aus einem ca. 2 Meter langen, biegbaren Schlauch, in dessen Innerem sich neben Glasfaserkabeln zur Bildübermittlung und zur Beleuchtung des Darms auch ein so genannter Werkzeuggang befindet, durch den Instrumente wie Schlingen und Biopsiezangen in den Darm eingeführt werden können.
Klassifizierung nach Nomenklatursystemen:
UMDNS Code: 10-950 (Universal Medical Device Nomenclatur System UMDNS) GMDN Code: 10951 (Global Medical Device Nomenclatur System GMDN)