Kommunalobligation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kommunalobligationen (auch Kommunalschuldverschreibung oder -anleihe) sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Banken ausgegeben werden. Die Gelder dienen der langfristigen Finanzierung von Projekten (insbesondere Infrastrukturinvestitionen, wie z. B. Schulen, Krankenhäuser, Wasserversorgungsanlagen) der Städte, Bundesländer oder Kommunen und werden von diesen Gebietskörperschaften abgesichert. Kommunalobligationen zählen damit zu den sichersten Geldanlagen, da Gebietskörperschaften per Definition die höchste Bonität haben.
Siehe auch: Pfandbrief, Schuldverschreibung