Kongress (Philippinen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kongress der Philippinen ist die nationale Gesetzgebung des Inselstaates. Er ist ein Zweikammer-Parlament, bestehend aus dem Senat und dem Abgeordnetenhaus.
Der Senat entspricht dem britischen Oberhaus und besteht aus 24 Senatoren, von denen die Hälfte alle 3 Jahre von der Gesamtheit gewählt werden. Sie repräsentieren daher keine geografische Einheit und haben eine Funktionsperiode von 6 Jahren.
Das Abgeordnetenhaus bersteht aus bis zu 250 Abgeordneten, die entweder eine geografische oder eine sektorielle Funktion haben. Erstere repräsentieren ein bestimmtes Gebiet des Staates. Lede Provinz besteht aus 1 oder mehreren solcher Distrikte, von denen größere Städte ebenfalls einen solchen mit 2 oder mehr Vertretern bilden.
Die sektoriellen Abgeordneten repräsentieren die (ethnischen?) Minderheiten der Bevölkerung, die durch eine rein geografische Einteilung des Landes nicht vertreten wären. Außerdem gibt es Abgeordnete sogenannter Parteilisten, die verschiedene Arbeits-, Rechts- uznd andere Organisationen vertreten.