Konkav
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als konkav (v. lat.: concavus = ausgehöhlt, einwärts gewölbt) bezeichnet man unter anderem in der Mathematik und in der Optik Formen (Flächenteile, Linien), die nach innen gewölbt sind.
Nach außen gewölbte Formen werden als konvex bezeichnet.
Die Bezeichnung konkav wird verwendet:
- in der Analysis für bestimmte Funktionen: konkave Funktion
- in der Geometrie für einspringende Ecken eines Vielecks: die konkave Ecke eines Deltoids
- in der Geometrie oft irreführend auch für Figuren, die nicht konvex sind: nichtkonvexe Menge
- in der Optik für nach innen gewölbte Linsenoberflächen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |