Konstitutionsformel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Konstitutionsformel gibt anders als die Summenformel an, wie die Atome eines Moleküls miteinander durch chemische Bindungen verbunden sind. Sie liefert daher topologische Informationen aus der sich beispielsweise die Zuordnung zu einer Verbindungsklasse ermitteln lässt. Die Konstitutionsformel ist verwandt - oder wird fälschlicherweise synonym gebraucht - mit der Strukturformel, die zusätzlich geometrische Informationen enthält, das heißt die Anordnung im Raum widerspiegelt. Konstitutionsformeln werden häufig zur Beschreibung eines Moleküls in Computerprogrammen verwendet, da sie die Struktur einer Verbindung auf die Topologie reduzieren und so eine vereinfachte Verarbeitung unter Erhalt wichtiger Informationen ermöglichen.
Siehe auch: SMILES