Konsum (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Konsum (lat.: consumere = verbrauchen) bezeichnet
- in der Volkswirtschaftslehre den Erwerb bzw. Verbrauch von Gütern zur Befriedigung persönlicher Bedürfnisse, siehe Konsum
- einen personenbezogenen Verbrauch
- allgemein die aus dem 19. Jahrhundert stammende Konsumgenossenschaftsbewegung
- in Deutschland die Vorläufer der ehemaligen Konsumgenossenschaft co op AG
- in der Schweiz volkstümlich eine Detailhandelskette, siehe Coop (Schweiz)
- in Österreich eine ehemalige Lebensmittelmarktkette, siehe Konsum (Österreich)
- in Österreich eine regionale Lebensmittelmarktkette, siehe Salzkammergut-Konsum
- in Österreich eine ehemealige regionale Lebensmittelmarktkette, siehe Ausseerland-Konsum
- eine Handelskette in der DDR, siehe Konsum (DDR)
- in Dresden die seit 1888 bestehende Konsumgenossenschaft „Konsum Dresden eG“
- eine schwedische Lebensmittelmarktkette, siehe Konsum (Schweden)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |