Konvulsion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Konvulsionen (Singular: Konvulsio, Convulsio, „Schüttelkrampf“, von (lat.) convellere, convulsus „losreißen, erschüttern“) sind in Serie sich wiederholende tonisch-klonische Krämpfe der Körpermuskulatur. Konvulsionen werden ausgelöst durch einen Irritationsbereich („Krampfzentrum“) des Gehirns, z. B. bei Durchblutungsverminderung (Ischämie, Synkope), durch Krampfgifte (z. B. Strychnin), akzidentiell durch pflanzliche Gifte (z.B. Zypressen-Wolfsmilch) sowie bei Epilepsie (Grand mal), Eklampsie, Entzugssyndromen oder als Fieberkrampf.
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Konvulsion – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |