Kornverteilung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kornverteilung oder auch Korngrößenverteilung (engl.: grain size distribution) beschreibt bei Schüttgütern die Massenanteile der Korngrößen. Die Kornverteilung kann als Körnungslinie (Sieblinie) dargestellt werden. Dabei werden die in einer Siebanalyse ermittelten Massenanteile über die Korngröße aufgetragen. Zur Darstellung wird das doppellogarithmische RRS-Diagramm nach Rosin, Rammler und Sperling verwendet.