Kraal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Kraal (Kral) bezeichnet sowohl eine kreis- oder halbkreisförmig angelegte Siedlung afrikanischer Nomaden, als auch ihre Gehege und Pferche. Als Kraal wird bei den Bantu auch ihr Haushalt, welcher die kleinste Einheit ihrer Organisationsstruktur bildet, bezeichnet, bestehend aus Mann, Frau oder Frauen, den Kindern sowie anderen im selben Haushalt wohnenden Verwandten.
Die Gesellschaft der Bantu ist patriarchalisch geprägt. Der erstgeborene Sohn folgt dem Vater als Familienoberhaupt nach.
Die Haushalte (Krale/Kraale), die aufgrund regionaler Nähe eng beieinanderliegen, werden in Sub-Distrikten (Wards) zusammengefasst. Den Sub-Distrikten steht ein Headman vor, der das administrative und rechtsprechende System leitet.
Die Sub-Distrikte sind in Distrikte zusammengeschlossen, an deren Spitze jeweils ein Häuptling steht. Der Häuptling lebt oft an einem zentralen, großen und von einigen tausend Bewohnern bevölkerten Ort.