Kraftwerk Erlaufboden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kraftwerk Erlaufboden ist ein 1923 in Betrieb genommenes Wasserkraftwerk in Niederösterreich, welches u.a. zur Versorgung der Mariazellerbahn mit Einphasenwechselstrom mit einer Frequenz von 25 Hertz dient. Es ist ein Speicherkraftwerk mit drei Francis-Turbinen mit einer Leistung von 1.400 Kilowatt. Eine dieser Turbinen treibt exklusiv einen Generator für Einphasenwechselstrom mit einer Frequenz von 25 Hertz an, während die anderen beiden einen Generator für Einphasenwechselstrom 25 Hertz und für Drehstrom 50 Hertz antreiben. Ferner befindet sich im Kraftwerk auch ein rotierender Umformer zur Umwandlung von Drehstrom mit einer Frequenz von 50 Hertz in Einphasenwechselstrom mit einer Frequenz von 25 Hertz, der als Betriebsreserve vorgesehen ist. Das Kraftwerk Erlaufboden ist seit 1923 in Betrieb und ist im Besitz des Niederösterreichischen Energieversorgungsunternehmens EVN.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten fehlen! Hilf mit.