Kragenteppichhaie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kragenteppichhaie | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Parascyllidae | ||||||||||
Gill, 1862 | ||||||||||
Gattungen | ||||||||||
|
Kragenteppichhaie (Parascyllidae) sind schlanke, kleine, nur 35 bis 90 Zentimeter lange Haie. Die Gattung Parascyllium ist in den Meeren um Australien endemisch, Cirrhoscyllium lebt bei Japan, Taiwan und den Philippinen.
Kennzeichnend für die Familie ist ein kleiner wimpelartiger Vorsprung am oberen Ende der Schwanzflosse.
[Bearbeiten] Arten
Es gibt 2 Gattungen mit 7 Arten.
- Cirrhoscyllium expolitum
- Cirrhoscyllium formosanum
- Cirrhoscyllium japonicum
- Parascyllium collare
- Parascyllium ferrugineum
- Parascyllium sparsimaculatum
- Parascyllium variolatum
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kragenteppichhaie – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |