Kreuzgang (Biologie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beim Kreuzgang werden die diagonal liegenden Beine gleichzeitig vom Boden abgehoben und wieder aufgesetzt. Je nachdem wie die Beine am Rumpf befestigt sind, kann man dann eine schlängelnde (Echsen) Fortbewegung oder einen lockeren Trab (Geparden usw.) erkennen.
Der Kreuzgang ist weiterhin eine Technik, eine Leiter zu besteigen. Dabei werden abwechselnd der linke Arm und der rechte Fuß sowie anschließend der rechte Arm und der linke Fuß zusammen eine Leitersprosse hochgesetzt.
Siehe auch: Passgang