Krimispiel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Krimispiel (auch Detektivspiel, Krimiparty, Detektivparty) ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem die Teilnehmer vorgebene Rollen in einem Kriminalfall übernehmen. In dem Spiel sind der Fall, die Rollen und der Ablauf vorgegeben, meist in Form von schriftlichen Hinweisen. In mehreren Spielrunden erhalten die Mitspieler jeweils am Anfang der Runde ihre geheimen Hinweise. Diese werden im Verlauf der Spielrunde verraten, indem die Spieler sich in ihrer Rolle als Verdächtige miteinander unterhalten und dabei die geheimen Informationen preisgeben.
Beispiel: Frau Grün hat einen Hinweis über einen der anderen Verdächtigen erhalten. Sie wendet sich dem entsprechend an Herrn Rot und sagt mit zuckersüßer Stimme: „Herr Rot, ich habe Sie zufällig gestern abend im Ballsaal gehört – Sie haben sich ja ganz schrecklich mit Fräulein Weiß gestritten! Können Sie uns sagen, worum es da ging?“ (Herr Rot hat ebenfalls einen geheimen Hinweis, in dem steht, worüber sie tatsächlich gestritten haben.)
Bei Krimispielen gibt es nur eine Spielregel: man darf nicht lügen. Wenn einer der Mitspieler einen brenzligen Hinweis über die eigene Rolle verrät, darf man das verharmlosen oder den Charakter der anklagenden Figur anschwärzen, aber man darf nicht lügen. Ansonsten gilt nur, dass es lustiger wird, je mehr die Mitspieler sich in ihre Rolle knien und je hinterhältiger und misstrauischer sie sich stellen.
Das Spiel endet im Allgemeinen damit, dass alle Mitspieler ihre Theorie über den Täter angeben dürfen. Danach folgt eine Lösungsrunde, in der die Lösung des Falls verraten wird.
[Bearbeiten] Varianten
Eine Variante dieser neuen Form der Krimispiele wird auch professionell gegen Bezahlung organisiert. Die Spieler ermitteln dabei tatsächlich, das heisst, sie werden für mehrere Stunden Ermittler, suchen in der Stadt Zeugen und Verdächtige, die sie verhören. Die Ermittler bewegen sich frei zwischen den Passanten und auch die Verhaftung findet in der Öffentlichkeit statt. Angeboten wird das Krimispiel in mehreren deutschen Städten, darunter Köln, Oldenburg und Frankfurt am Main.
[Bearbeiten] Siehe auch
Ähnliche Spielformen mit teils einfacheren, teils komplexeren Handlungsabläufen sind: