Krise auf den unendlichen Erden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Krise auf den unendlichen Erden (im englischen Original: „Crisis on Infinite Earths“) bezeichnet man ein Ereignis und gleichzeitig auch eine gleichnamige Miniserie im DC-Universum.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erklärung
Die Krise auf den unendlichen Erden war 1985 eine 12-teilige Miniserie des US-amerikanischen Comicverlages DC. Die Serie erschien 12 Monate lang jeweils ein Mal im Monat. Sie wurde geschrieben von Marv Wolfman und illustriert von George Pérez (Skizzen/Layouts). Mike DeCarlo, Dick Giordano und Jerry Ordway waren für die Farbgebung und Überarbeitungen zuständig.
Die Serie beendete das Konzept des Multiversums im fiktiven DC-Universum und schildert den Tod von so etablierten Superhelden wie Supergirl und der Barry-Allen-Version des Roten Blitzes.
Der Originaltitel Crisis on Infinite Earths ist eine Anlehung an frühere Crossover-Comics mit den (Original-)Titeln Crisis on Earth-Two (auf deutsch: Krise auf Erde-Zwei) und Crisis on Earth-Three (auf deutsch: Krise auf Erde-Drei).
Die Geschichten, Ereignisse und Lebensläufe der Helden wie sie vor der Krise auf den unendlichen Erden in den Comics beschrieben wurden werden häufig mit dem Zusatz Prä-Krisen-[...] und die wie sie nach der Krise auf den unendlichen Erden beschrieben wurden, werden häufig mit dem Zusatz Post-Krisen-[...] versehen. So ist vor allem zwischen Prä- und Post-Krisen-Versionen vieler Superhelden zu unterscheiden. Das Ereignis der Krise auf den unendlichen Erden markiert damit die Trennlinie zwischen diesen verschiedenen Versionen.
[Bearbeiten] Hintergrund
Im DC-Comic-Universum gab es nicht nur ein Universum, sondern ein Multiversum. Es existierten so auch mehrere Versionen verschiedener Planeten, so auch verschiedene Versionen der Erde.
Auf den verschiedenen Erdversionen lebten zum Teil Superhelden, die es auf den anderen Erdversionen nicht gab, andererseits gab es auf den verschiedenen Erdversionen teilweise auch verschiedene Versionen bestimmter Superhelden. Sie konnten sich in einigen Fähigkeiten, der Hintergrundgeschichte des Charakters oder auch des Aussehens des Kostüms unterscheiden.
Wann immer in einer Geschichte etwas passierte, was mit den allgemein bekannten Eigenschaften und Hintergrundgeschichten eines Characters nicht zusammen passte, wurde es damit erklärt, dass es in einer Parallelwelt geschah. Beispielsweise wurde die Veränderung der Superman-Hintergrundgeschichte von einem evolutionär hochentwickelten Menschen, hin zu einem außerirdischen, damit erklärt, dass der neue Superman auf der Parallelwelt Erde-Zwei lebt. Erde-Drei ist ein Spiegeluniversum, in dem gute Charaktere böse sind und umgekehrt. Weitere Parallelwelten existierten.
Diese Unterschiede waren für DC-Laien und damit auch für potentielle neue Leser nur schwer nachvollziehbar und sehr verwirrend, weshalb DC in den 1970er und den frühen 1980er Jahren zu wenig neue Leser hinzugewann und der Konkurrenzverlag Marvel den Comicmarkt dominierte. Die Krise auf den unendlichen Erden oder kurz die Krise befreite DC wieder aus dieser ungüstigen Situation. Das Post-Krisen-DC-Universum war für neue Leser einfacher nachzuvollziehen. Wodurch die Leserzahlen nach den Ereignissen der Krise wieder stiegen.
[Bearbeiten] Handlung der Miniserie
Die Geschichte der Miniserie Krise auf den unendlichen Erden stellt dem Leser zwei nahezu allmächtige Wesen vor. Den guten „Monitor“ und den bösen „Anti-Monitor“. Monitor hatte zuvor bereits einige Gastauftritte in anderen DC-Comics. Er schien da zunächst ein neuer Superschurke zu sein. Jedoch erfuhr man in Krisen, dass er an einem Plan arbeitete, um das Multiversum vor der Vernichtung durch den Anti-Monitor zu retten. Unter der Leitung des Monitors sollte eine ausgewählte Gruppe von Helden die gewaltige „Stimmgabel“ beschützen, die konstruiert wurde, um die übrigen Erden vor der Zerstörung durch die Antimaterie zu schützen, die bereits eine unbenannte Anzahl von Erden vernichtet hatte. Schließlich wuchs der Konflikt so weit an, dass nahezu jeder DC-Held in die Angelegenheit involviert wurde.
Monitor wurde von seiner eigenen Assistentin Harbinger (auf deutsch: das Omen, Vorbote, Vorläufer) ermordet, als diese vorübergehend von Schattendämonen des Anti-Monitors besessen war. Doch Monitor erwartete diesen Angriff bereits und ließ ihn geschehen, so dass dadurch genug Energie freigesetzt wurde, um die übrigen fünf parallelen Erden, die Heimat des bekannten DC-Universums, lange genug zu schützen, damit die Helden einen Angriff gegen Anti-Monitor führen konnten. Der Angriff wurde von Monitors Assistentin Harbinger, Alexander (Lex) Luthor Junior (von Erde-Drei) und Pariah geleitet. Der Bösewicht musste sich zurückziehen, jedoch kostete dieser Erfolg Supergirl das Leben. Die Pause im Krieg brachte den Helden etwas Zeit zum Durchatmen. Jedoch vereinten sich nun diverse Superschurken unter der Führung von Brainiac und Lex Luthor und versuchten die Erde zu erobern, während Anti-Monitor Chaos auf der Erde verursachte, indem er den Psycho-Pirat dazu benutzte, deren Einwohner zu manipulieren. Der Rote Blitz (im englischen Original: „Flash“) in seiner Barry-Allen-Inkarnation starb bei dem erfolgreichen Unternehmen Anti-Monitors Rückversicherungsvernichtungsplan, eine Antimateriekanone zum Durchdringen der Schutzaura zu gebrauchen, zu vereiteln. Spectre (auf deutsch: Phantom, Gespenst) gebot den Superhelden-Superschurken-Konflikt Einhalt, indem er die Parteien darauf aufmerksam machte, dass der Anti-Monitor zum Beginn der Zeit reiste, um die Entstehung des Multiversums zu verhindern. Helden und Schurken vereinten ihre Kräfte. Die Helden begaben sich auf die Reise, um den Anti-Monitor aufzuhalten und die Schurken auf die Reise zum Planeten Oa um den abtrünnigen Wissenschaftler Krona davon abzuhalten, ein Experiment durchzuführen, welches Anti-Monitor erlaubt hätte, seine Bemühungen zu verwirklichen. Die Superbösewichte scheiterten mit ihrem Anliegen Krona aufzuhalten, welcher daraufhin sein Experiment fortsetzte. Die vereinten Superhelden unterstützten währenddessen Spectre, dessen Kampf mit Anti-Monitor eine Energieüberladung verursachte, die Zeit und Raum durcheinander brachte. Dadurch wurde ein einziges Universum erschaffen. Alle Superhelden kehrten in eine Gegenwart zurück, in der die verschiedenen Elemente der fünf Erden zu einer einzigen Erde fusioniert worden waren. Niemand außer den Helden, die beim Kampf am Ursprung der Zeit dabei waren, konnte sich an die ursprüngliche Realität erinnern. Der Anti-Monitor griff ein letztes Mal an, jedoch geriet er in eine wohlgeplante Gegenantacke, die in einen Kampf mit Kal-L (Erde-Zwei-Superman), Alexander Luthor Junior (von Erde-Drei) und Haupterden-Superboy (Superboy von der „Haupterde“) – mit etwas unerwarteter Hilfe von Darkseid – mündete. Als Anti-Monitor starb, schickte Alexander Luthor (Junior) sich selbst, Erde-Zwei-Superman, Erde-Zwei-Lois-Lane und Haupterden-Superboy in eine (parallele) Paradies-Realität, wo sie blieben.
[Bearbeiten] Konsequenzen
Durch die Ereignisse der Miniserie wurde aus den diversen bekannten Erden des Multiversums eine einzige Erde. So wurde das DC-Universum für neue Leser überschaubarer und leichter zu verstehen. Bei dieser Fusion der verschiedenen Erden zu einer verbliebenen, wurden jedoch auch einige DC-Charaktere aus dem DC-Universum entfernt.
Darunter sind:
- Aquagirl (Tyla)
- Anti-Monitor
- Barry Allen (der zweite Rote Blitz)
- Monitor
- Robin (von Erde-Zwei)
- Supergirl (von Erde-Eins)
- Wonder Woman (von Erde-Zwei)
Viele Comicserien und Charaktere wurden im Zuge der Krise grundlegend überarbeitet. Auf die Version vor der Krise bezieht man sich mit dem Zusatz Prä-Krisen-[...] (Englisch: „pre-crisis“) und auf die Version nach der Krise mit dem Zusatz Post-Krisen-[...] (Englisch: „post-crisis“).
Fortgesetzt wird die Storyline in dem Event "Infinite Crisis", welches im Jahre 2005 auf dem US-Markt erschienen ist. Dort kehren Superboy-Prime, Alexander Luthor, Superman-Erde 2 und Lois Lane-Erde 2 zurück. Superboy-Prime und Alex Luthor haben allerdings böse Absichten und wollen ihre alte Erde zurückbringen und somit die bestehende Erde auslöschen.