Wikipedia:Kritik/User Essjay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Frühjahr 2007 geriet der Benutzer des Accounts mit dem Psedonym Essjay in der englischen Wikipedia durch die öffentliche Aufdeckung seiner vorgetäuschten Identität als Professor in die internationalen Schlagzeilen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zur Person
Essjay war ein Benutzer mit erweiterten Rechten (Administrator) in der englischsprachigen Wikipedia, Mitglied des Schiedsgerichts und zuletzt als Community Manager bei Wikia angestellt. Zu Unrecht gab er sich als promovierter Theologe und Doktor des kanonischen Rechts, sowie als Professor einer amerikanischen Privatuniversität im Osten der USA aus. Von seinen 20.000 Edits fanden nur etwa 1400 im Artikelnamensraum statt, davon sehr viele Vandalenreverts. Besondere Aufmerksamkeit war ihm durch einen offenen Brief an eine Professorin zuteil geworden. Diese hatte bei ihren Studenten Wikipedia nicht zur Verwendung als zuverlässige Quelle bei Hausarbeiten zugelassen. In seinem Brief hatte der angebliche Professor seiner „Kollegin“ dargelegt, dass es sich bei dieser Einstellung zur Wikipedia um ein „zu überwindendes Vorurteil“ handeln würde.
[Bearbeiten] Aufdeckung der falschen Identität
Im Sommer 2006 erkundigte sich die US-amerikanische Zeitschrift The New Yorker beim Wikipedia-"Management Team" nach einem geeigneten Interviewpartner für eine umfangreiche Recherche über Wikipedia. Ihnen wurde der Benutzer "Essjay" empfohlen. Das Interview erschien im Juli 2006. Als Essjay später, im Januar 2007, auf einer Wikipedia-fremden Seite seine korrekten biografischen Angaben veröffentlichte, führte das zu einer Korrekturnotiz bezüglich des Artikels im New Yorker.[1] So wurde bekannt, dass er weder die angegebenen Doktortitel erworben hatte, noch die Lehrtätigkeit an einer Universität ausübte. Essjay entpuppte sich als 24jähriger Student, der im Wesentlichen sein "Fachwissen" aus Erstsemester-Einführungen bzw. aus populärwissenschaftlichen Werken zog. Wenig später stieg der Druck auf den Benutzer so sehr an, dass er sich aus dem Projekt zurückzog und seine Arbeit bei Wikia aufgab.
[Bearbeiten] Folgen
Die Aufdeckung der vorgetäuschten Identität mit Hilfe falscher biographischen Angaben durch den New Yorker und das Bekanntwerden des richtigen Namens des Benutzers führte im Februar 2007 kurzfristig zu Reaktionen in der internationalen Presse. Diese bezeichnete diese Form der „Hochstaplerei“, die sich aufgrund des Schutzes der Anonymität in der Wikipedia bisher prinzipiell nicht ausschließen lässt, als einen „Skandal“, eine „Krise“[2] und einen „Schlag gegen die Glaubwürdigkeit“ des Projekts. Daraufhin wurden innerhalb des Wikipedia-Projekts Maßnahmen gegen „falsche Professoren“ und „fragwürdige Administratoren“ angekündigt. Jimmy Wales kündigte eine Realnamen-Initiative an.
[Bearbeiten] Quellenangaben
- ↑ New Yorker-Artikel über Wikipedia vom 31. Juli 2006; Editor's-Note vom Februar 2007 am Ende des Artikels
- ↑ Falscher Professor stürzt Wikipedia in die Krise, Die Welt vom 6. März 2007
[Bearbeiten] Weblinks
- Heise-Online
- http://www.intern.de/news/neue--meldungen/--200703021383.html
- http://derstandard.at/?url=/?id=2793788
- http://www.winfuture.de/news,30507.html
- http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,470194,00.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Essjay |
ALTERNATIVNAMEN | Essjay |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Wikipedia-Benutzer und Verursacher eines Skandals |