Kuhmatratze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Quellen, Wikifizieren, Kategorie, - Es soll auch geben... --Kungfuman 19:51, 7. Dez. 2006 (CET)
Kuhmatratzen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Beispiele hierfür sind Rindenmulch, Stroh und Gummi. Es soll auch beheizbare Wasserbetten geben. Sinn und Zweck dieser Matratzen ist ein erhöhter Komfort für Kühe in Liegeboxenlaufställen. Da die Tiere nicht direkt auf dem Beton liegen, werden Verletzung vermieden. Außerdem sind diese Matratzen wesentlich wärmer als Beton und verhindern somit auch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Erkältungen.