New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kulturzentrum Altes Spital - Wikipedia

Kulturzentrum Altes Spital

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung.

Das Alte Spital Solothurn – Ort der Begegnung und Brücke zwischen den Kulturen

Wechselvolle Geschichte Seit der ersten Erwähnung im 14. Jahrhundert bis heute ist das Alte Spital Solothurn ein Ort der Begegnung und eine Brücke zwischen den Kulturen. Der Solothurner Chronist Franz Haffner hält um ca. 1666 dazu fest: „Der Spital für sich selbst ist an Gebäw und Einkommen in Gelt, Wein und Früchten wohl bestellt; den Armen sowol Frembden und Heimbschen wird das Allmusen neben der Herberg drey Tag lang reichlich aussgetheylt, welches dann eine grosse Wohltat, davon etliche hundert Persohnen alte und junge bey dem Leben erhalten.“

An symbolischer Lage, in der Solothurner Vorstadt, zwischen der Wengi- und Eisenbahnbrücke, weisst das Alte Spital ein wechselvolle Geschichte als Spital, Waisen- und Armenhaus, Gefängnis und Herberge auf. Mehrmals durch Brände ganz oder teilweise zerstört hat es im Verlaufe des 18. Jahrhunderts sein heutiges Aussehen erhalten.

Seit 1788 wurde es von den „Grauen Schwestern“, einem Frauenorden geführt, die den Kranken, Armen, Waisen, wandernden Handwerkern, Pilgern, Bettlern und Gefangenen nicht nur materielle, sondern auch sittliche und religiöse Unterstützung anboten.

Diese Tradition kam mit der Eröffnung des Bürgerspitals 1930 vorübergehend zum Erliegen. Das nun mehr Alte Spital hatte ausgedient, worauf es einer Umnutzung zugeführt wurde. In einem schlechten baulichen Zustand, war es zwischenzeitlich gar vom Abbruch bedroht.

Eine Petition des Solothurner Gemeinderates von 1975 führte zur Erarbeitung eines neuen Nutzungskonzeptes. 1984 wurde der Westtrakt als erster Teil des Begegnungszentrums Altes Spital eröffnet und das Gartenrestaurant an der Aare für die Bevölkerung zugänglich gemacht. 1996 wurde das bis dahin von der Einwohnergemeinde Solothurn geführte Alte Spital privatisiert und wird seither vom gleichnamigen Verein getragen. 2005 hat die Hotel an der Aare AG im ehemaligen Schwesternhaus das Hotel an der Aare eröffnet.

Bekanntes Äusseres – unbekannte Nutzung Während das markante, direkt an der Aare gelegene Gebäude vielen als Begegnungszentrum, BZ oder Altes Spital bekannt ist, bleibt das vielfältige Innenleben hinter den weissgekalkten, meterdicken Bruchsteinmauern manchen verschlossen. Wir laden Sie deshalb ein, gemeinsam mit uns hinter die Kulissen des altehrwürdigen Gebäudes zu blicken, dessen Tradition als Ort der Begegnung und Brücke zwischen den Kulturen auf vielfältige Weise fortgeführt wird.

Meist unter der Woche, finden tagsüber in den beiden Bettensälen, in der einstigen Spitalapotheke, im ehemaligen Vorratskeller oder im vormaligen Operationszimmer Seminare und Tagungen aller Art statt. Wo einst diagnostiziert, operiert und gepflegt wurde, wird heute vorgetragen, diskutiert und argumentiert. Auf unserem Rundgang treffen wir Bundesrätinnen, Gewerkschafter, Verwaltungsrätinnen, Arbeitslose, Politikerinnen, Militärs und Auszubildende an, die sich vom Geist des Hauses inspirieren und im Gartenrestaurant kulinarisch verwöhnen lassen, um anschliessend eine Nacht in einem der stilvoll eingerichteten Hotelzimmern des ehemaligen Schwesternhauses zu verbringen.

Abends und am Wochenende erwacht das Leben im 2. Stock. Seit bald 30 Jahren sind im Alten Spital verschiedene ausländische Vereine eingemietet. Sie bilden ein solidarisches Netzwerk für ihre Landsleute und übernehmen zugleich eine brückenbildende Funktion zur Schweizer Bevölkerung.

Zur Zeit sind im Alten Spital fünf ausländische Vereine und zwei Behindertenorganisationen beheimatet: Der bosnische Verein Vucijack, der türkische Verein Kultur Mix, der spanische Verein Asociacion de familia y padres de alumnos Solothurn, der tamilische Verein Tamil Welfare Association der kurdisch-türkische Solothurner Kultur- und Solidaritätsverein und die Behindertenorganisationen Insieme und Celebral sind im Rahmen einer Dachorganisation untereinander vernetzt und organisieren gemeinsam traditionelle Anlässe wie das Freundschafts- und das Hausfest.

Die Vereine leisten durch ihr Engagement wertvolle Integrationsarbeit. Die Pflege der Herkunftswurzeln und der Austausch mit Menschen mit derselben kulturellen Identität bilden die Basis für die Auseinandersetzung mit der schweizerischen Kultur. Für die Behindertenvereine steht die Integration in die „nicht-behinderte“ Gemeinschaft im Vordergrund. Das Alte Spital schätzt und unterstützt das bestehende System der Vereinskultur durch Support bei der Vereinsführung und das Wahrnehmen von Koordinationsaufgaben bei der Organisation und Durchführung der Grossanlässe. Dabei gilt der Grundsatz der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Auf keinen Fall sollten weitere Abhängigkeiten geschaffen werden. Die Eigenständigkeit der Vereine wird respektiert.

Unser Rundgang führt uns ins spanische und ins bosnische Lokal wo wir auf Jugendliche unterschiedlichster Nationalitäten beim Billard- und Tischfussballspiel treffen. Sie schätzen die unkomplizierte Atmosphäre und den Geschmack fremdländischer Kulturen und sind am Wochenende in grosser Anzahl hier anzutreffen. Die Jugendarbeit hat im Alten Spital eine lange Tradition. Die Zeiten des Jugendzentrums der achtziger und frühen neunziger Jahre sind zwar vorbei, trotzdem stehen attraktive Angebote für Jugendliche bereit. Vom spanischen Lokal führt uns der Lift ins Dachgeschoss wo wir auf den über 400 m2 grossen Kletterraum treffen, der bei schlechtem Wetter und in der kälteren Jahreszeit von Kletterbegeisterten aller Altersklassen rege genutzt wird. Zwei Stockwerke tiefer wird der Jugendkulturraum für Jugendkunstausstellungen und als Plenumsraum für jugendspezifische Projekte genutzt, im Rahmen derer aktuelle Bedürfnisse, Konflikte und Probleme von Jugendlichen aufgegriffen und spielerisch bearbeitet werden. In den vergangenen Jahren wurden auf diese Weise Themen wie Rassismus und Gewalt, Integration und die Geschlechterproblematik erfolgreich bearbeitet.

Das Fotolabor, der Multimediaraum (Videoschnittplatz), das Siebdruckatelier und die Holzwerkstatt runden das Angebot für Jugendliche (und Erwachsene) ab. Obwohl diese handwerklichen Freizeitaktivitäten heute einen kleinen Personenkreis ansprechen, hält das Alte Spital an den kreativen Angeboten fest und bietet in der kalten Jahreszeit Einführungskurse (für alle) in die entsprechenden Techniken an. Abgerundet wird das Angebot für Kinder, Jugendliche und deren Eltern durch die Ludothek (Spielzeugverleih) im Erdgeschoss und die Mütter- und Väterberatung im 2. Stock.

Der Gewölbekeller stellt das kulturelle Herz des Alten Spitals dar. Der in ein Konzertlokal umfunktionierte ehemalige Vorratskeller, der aufgrund der Wassernähe im Erdgeschoss platziert ist, hat schon viele bekannte Namen gesehen. So manche Solothurner Rockband hat hier auf dem Weg zu nationaler und internationaler Bekanntheit die ersten Konzerterfahrungen gesammelt. Heute stehen vorwiegend Jazzkonzerte und Kabarettveranstaltungen, teilweise verbunden mit kulinarischen Genüssen aus dem Restaurant Aaregarten, auf dem Programm. Ergänzt werden diese Aktivitäten durch ein zweitägiges Musikopenair für die ganze Familie und ein sechstägiges Sommerfilmfestival auf der nahen Krummturmschanze, einem Überrest der ehemaligen Stadtbefestigung.

Eine kulturelle Besonderheit stellt das Künstleratelier in der ehemaligen Hauswartwohnung dar, das wir über den Osteingang des langgezogenen Baues erreichen. Zur Förderung des Kulturaustausches steht Kunst- und Kulturschaffenden eine Wohnung inklusive Arbeitsraum für jeweils drei Monate gratis zur Verfügung. KünstlerInnen unterschiedlichster Herkunft und Stilrichtung sind hier zu Gast. Im Rahmen von öffentlichen Begrüssungsapéros, Werkschauen und Ausstellungen bieten sie Einblicke in die internationale Kunstszene und ermöglichen den Erfahrungsaustausch mit einheimischen Kunst- und Kulturschaffenden.

Wir schliessen unseren Rundgang mit einem Blick vom Dachgeschoss des Swisscomgebäudes auf der nördlichen Aareseite direkt gegenüber dem Alten Spital ab: Da steht es, das langgezogene Gebäude und erinnert an den überdimensionierten Hochseedampfer, den Leonardo Bezzola in einer seiner eindrücklichen Fotomontagen auf der Aare schwimmen lässt. Abfahrbereit. Die Lichter brennen. Die Brücke steht zum Einsteigen bereit. Seid herzlich begrüsst lieber Gast. Lass uns gemeinsam die Welt entdecken.

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 47° 12' 18" N, 7° 32' 7" O

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu