Kunststoffbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Kunststoffbahn (z. B. eine Tartanbahn oder eine Mondobahn) wird in der Leichtathletik vor allem für Lauf- und Sprungwettbewerbe benutzt. Hierbei wird auf einer Asphaltschicht ein elastischer und beständiger Kunststoffbelag (Tartan, Mondo) aufgetragen. Kunststoffbahnen wurden Anfang der 1960er Jahre in den USA entwickelt und sind allwettertauglich und pflegeleicht. Eine Standardlaufbahn ist 400 m lang und besteht aus zwei Laufbahnen.