Kunststoffgranulat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Kunststoffgranulat wird dazu verwendet um Kunststoffspritzgießmaschinen und Extruder zu bestücken. In den Kunststoffspritzgießmaschinen wird das Granulat durch Wärmeeinwirkung eingeschmolzen und mit großem Druck in eine spezielle Form eingespritzt oder eingeblasen.
Kunststoffgranulate können aus verschiedenen Rohstoffen bestehen und haben, abgesehen von den wissenschaftlich chemischen Bezeichnungen, eigene Namen und Abkürzungen. Diese Granulate werden zu 70 % aus recycelten Rest- und Abfallstoffen der kunststoffproduzierenden Industrie hergestellt und weiterverarbeitet. Granulate entstanden eigentlich aus der Notwendigkeit der Wiederverwertbarkeit und sind somit Nebenprodukte der umweltverschmutzenden „neuen Welt“. So finden heute Granulate z. B. im Straßenbau Verwendung, deren Materialien noch vor wenigen Jahren nur wesentlich teurer und energieaufwendiger hergestellt werden mussten.